Eine Reisebuchungsmaschine ist das zentrale Instrument für die moderne Online-Vertrieb von Reiseprodukten. Diese Software-Komponente ist unerlässlich für die Bearbeitung von verschiedenen Online-Transaktionen im Zusammenhang mit Flugtickets, Hotelbuchungen und anderen Arten von Reisebuchungen.
Reiseunternehmen weltweit nutzen unterschiedliche Arten von Buchungsmaschinen, um ihre Kernoperationen mit minimaler menschlicher Intervention zu automatisieren. Im Folgenden werden wir die Funktionen dieser Buchungsmaschinen untersuchen und analysieren, wie sie sich je nach Art des Reiseunternehmens oder Geschäftsmodells unterscheiden.
Im Wesentlichen ist die Internet-Buchungsmaschine (IBE) eine Software-Komponente, die als Vermittler zwischen Reisekäufern und -verkäufern fungiert. Zunächst verbindet sie sich mit Kundenoberflächen, um Suchanfragen zu empfangen. Anschließend stellt sie die Verbindung zu den Systemen der Reiseproduktanbieter her – wie Hotels, Fluggesellschaften und Autovermietungen –, um deren Bestände zu verwalten und zu verteilen.
Kundenoberflächen können Websites, mobile Apps oder Reiseanbieter-Chatbots sein, die über eine API-Schicht mit der Buchungsmaschine verbunden sind. Auf diese Weise können Kunden nach Flügen, Hotels, Pauschalreisen, Transfers, Versicherungen und anderen Reiseprodukten suchen und diese buchen.
Die Hauptlösungen, die auf Seiten der Anbieter zum Einsatz kommen, sind:
Eine Buchungsmaschine nutzt Reise-APIs, um auf diese Systeme zuzugreifen und Produkte zu finden, die mit der Anfrage eines Kunden übereinstimmen. Sie prüft auch deren Verfügbarkeit und Preise, bevor sie mit der Buchung fortfährt. Anschließend wird die Reservierung vom System bestätigt, und die Buchung ist abgeschlossen. Die IBE erstellt dann eine endgültige Buchungsdatei und sendet diese dem Kunden per E-Mail.
Möchten Sie eine völlig neue Buchungsmaschine erstellen oder eine bestehende verbessern? Lassen Sie uns Ihre Anforderungen besprechen.
Zusätzlich zu ihrer Hauptfunktion beinhalten moderne Reisebuchungsmaschinen für Reisebüros oft die folgenden Funktionen, um den Umsatz zu steigern.
Buchungslösungen beziehen Informationen aus verschiedenen Quellen und stoßen manchmal auf doppelte Einträge in den Suchergebnissen. Dies liegt an den unterschiedlichen Anbietern – wie Bedbanks, Konsolidierern, GDSs, Hotels usw. – die inkonsistente Daten bereitstellen. Daher kann ein und dasselbe Zimmer oder andere Bestandsobjekte gleichzeitig unter verschiedenen Namen erscheinen. Um dieses Problem zu lösen, müssen Buchungsmaschinen entweder integrierte oder externe Mapping-Tools zur Bestandsvalidierung verwenden.
Lesen Sie mehr über Mapping-Lösungen in unserem separaten Artikel [hier].
Diese Funktionalität ermöglicht es den Kunden, verschiedene Reiseelemente – wie Zimmer, Flüge, Mietwagen oder Ausflüge – innerhalb des gleichen Buchungsprozesses zu kombinieren.
Buchungsmaschinen sind nicht in der Lage, Zahlungen selbst zu verarbeiten. Sie verbinden sich normalerweise mit mehreren Zahlungsgateways, um sichere Online-Transaktionen anzubieten. Sobald ein bestimmtes Reiseprodukt für die Buchung ausgewählt wird, leitet das IBE den Kunden zum erforderlichen Zahlungsgateway weiter.
Reiseunternehmen erhalten Buchungsanfragen aus verschiedenen Ländern weltweit. Daher müssen ihre Buchungsmaschinen in mehrere Sprachen übersetzt werden, um internationalen Nutzern den Zugang zu erleichtern.
Diese Funktion dient der Modifikation von Buchungen – etwa zur Festlegung von Daten, zur Hinzufügung zusätzlicher Produkte nach der Buchung oder zur Ermöglichung von Stornierungen.
Verschiedene Arten von Buchungsmaschinen mögen auf den ersten Blick gleich erscheinen, aber sie haben unterschiedliche Prozesse im Hintergrund, basierend auf verschiedenen Kriterien, wie:
Außerdem ist es erwähnenswert, dass Buchungsmaschinen je nach Geschäftsmodell unterschiedlich sind. Im Folgenden werden wir untersuchen, wie IBEs je nach Geschäftsmodell, Reiseunternehmen und den angebotenen Produkten variieren.
Je nach unterstütztem Geschäftsmodell können IBEs Business-to-Customer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Business-to-Enterprise (B2E) sein.
B2C-Engines ermöglichen es Endnutzern, Reiseprodukte direkt vom Anbieter über eine speziell gestaltete, benutzerfreundliche Webseite zu buchen. Sie werden von Hotelwebsites, Hotelbuchungssystemen, Fluggesellschaften, Online-Reisebüros (OTAs) und anderen Unternehmen genutzt. Zusätzlich zur Grundfunktionalität haben die meisten IBEs die folgenden wesentlichen Funktionen:
B2B-Engines ermöglichen es Reisegroßhändlern, Destination Management Companies und OTAs, große Volumina an Reiseprodukten und -dienstleistungen an andere Reiseunternehmen – kleinere Agenturen oder Firmenkunden – zu vertreiben. Die Käufer erhalten spezielle Tarife, die im B2C-Modell nicht verfügbar sind, sowie einige zusätzliche Funktionen wie:
B2B-Kunden – kleinere Agenturen – erhalten Zugang zu GDS-Inhalten, indem sie sich mit den Login-Daten des IBE-Besitzers (Host-Agentur) anmelden. Mit dieser Option können sie kostspielige Lieferantenverträge vermeiden, die sie sich nicht leisten können. Sie müssen auch nicht für ARC (Airline Reporting Corporation) oder IATA-Akkreditierungen zahlen, die das Recht zur Ausstellung von Flugtickets zertifizieren. Dieser Teil wird vom Host-Agentur abgedeckt.
Reisebuchungs-Engine-Software
Umfassende Lösungen zur Such- und Buchungsautomatisierung für Reiseveranstalter, Destination Management Companies (DMCs), Travel Management Companies (TMCs), Großhändler und mehr…
Unternehmens-IBE werden nach den Anforderungen von Travel Management Companies (TMCs) und deren Unternehmenskunden entwickelt. Eine Softwarelösung, die von einer B2E-Engine unterstützt wird, ermöglicht es Mitarbeitern, Geschäftsreisen zu den vereinbarten Preisen im Namen ihres Unternehmens zu buchen. Geschäftsregeln funktionieren gemäß der Reiserichtlinie des Unternehmens und können je nach Mitarbeiter Ausgabengrenzen oder andere Einschränkungen beinhalten.
Einige Unternehmen kombinieren mehrere Geschäftsmodelle innerhalb einer einzigen Buchungs-Engine. Nach der Registrierung erhalten Endkunden, Reisebüros und Geschäftskunden Zugriff auf ein Set von Funktionen, Schnittstellen und Tarifen, die speziell für sie entwickelt wurden. So kann beispielsweise eine Hotel-Website unterschiedliche Preise für dasselbe Zimmer für Einzelreisende oder Unternehmen anbieten, die hohe Verkaufszahlen erzielen.
Unabhängig vom tatsächlichen Geschäftsmodell werden Online-Buchungs-Engines für direkte Reiseanbieter (Hotels, Fluggesellschaften usw.) sich von denen für Reisevermittler – wie DMCs, OTAs, Konsolidatoren und andere Drittanbieter – unterscheiden.
Dank der umfangreichen Entwicklung des Internets können Fluggesellschaften und Hotels sehr effizient ihre Kunden direkt erreichen. Dennoch sind zahlreiche Drittanbieter – TMCs, Großhändler, Agenturen, Reiseveranstalter, Online-Reisebüros und viele mehr – nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Reisevertriebsmarktes. Ihr Erfolg und ihre Leistung hängen maßgeblich davon ab, wie gut sie online präsentiert werden und wie funktional ihre Reisebranche-Buchungsmaschinen sind.
Ähnlich wie die IBE für Anbieter können die Buchungs-Engines für Reisevermittler eines der drei allgemeinen Geschäftsmodelle (B2C, B2B, B2E) oder eine Kombination dieser Modelle nutzen, um den Kunden jeder Kategorie unterschiedliche Geschäftsbedingungen anzubieten.
Basierend auf den bereitgestellten Reisediensten können Reiseunternehmen-IBEs folgende sein:
Die meisten OTAs und Reiseveranstalter betreiben ihre eigenen komplexen Engines, die mehrere Reiseprodukte für den Kauf einer vollständigen Reise anbieten. Kleine Agenturen können jedoch mit einem einzelnen Modul – zum Beispiel Flugbuchungen – beginnen und später Hotels, Autos und andere Produkte hinzufügen, wenn das Unternehmen wächst.
Die Einführung komplexer Buchungs-Engines für die Reisebranche kann sehr arbeitsintensiv sein und Monate in Anspruch nehmen, um alle notwendigen Vorbereitungen vor dem Start zu treffen. Es ist jedoch immer möglich, die Zeit bis zum Launch zu verkürzen, indem man eine schlüsselfertige Lösung findet, die an die spezifischen Geschäftsbedürfnisse angepasst werden kann.
Hotelbuchungs-Engines sind in der Regel ein Bestandteil des Property Management Systems (PMS) des Hotels und oft Teil eines Channel Managers – einer spezialisierten Lösung, die alle Hotelbuchungen überwacht, die über mehrere Kanäle verarbeitet werden: OTAs, GDSs, Bedbanks usw.
Die Hotel-IBE wird verwendet, um direkte Online-Buchungen zu verarbeiten, die von der dedizierten Hotel-Website kommen. Darüber hinaus:
Alle Unternehmen sind hinsichtlich ihrer individuellen geschäftlichen Gegebenheiten und Anforderungen einzigartig. Daher ist es wahrscheinlich, dass keine der bestehenden Lösungen auf dem Markt perfekt zu Ihrem Unternehmen passt. In solchen Fällen ist es sinnvoll, eine vollständig maßgeschneiderte Reisebuchungsmaschinensystem-Lösung in Betracht zu ziehen. Obwohl dies länger dauern und anfangs teurer sein kann, wird sich diese Option langfristig auszahlen, da sie flexibler ist und besser auf die Spezifika Ihres Unternehmens abgestimmt werden kann.
Reiseunternehmen, die bereit sind, ihre erste Buchungswebsite zu starten, haben mehrere Optionen zur Auswahl:
White-Label-Engines sind sofort einsatzbereit und können angepasst werden, um Ihre bevorzugte Optik und Ihr Gefühl widerzuspiegeln. Sie erfüllen die Anforderungen kleinerer Unternehmen, die in Ressourcen begrenzt sind und kürzere Startzeitrahmen haben. Das Hauptproblem hier ist jedoch die geringere Flexibilität in Bezug auf neue Integrationen und Funktionen.
Anstatt Verbindungen zu jedem Ihrer Lieferanten einzeln aufzubauen, können Sie Reise-APIs integrieren, die Inhalte gleichzeitig aus mehreren Quellen abrufen. In diesem Fall werden Sie wahrscheinlich externe technische Partner benötigen, um die erforderlichen Integrationsaktivitäten durchzuführen.
Falls Sie maximale Flexibilität und Anpassung wünschen, empfiehlt es sich, Ihre Implementierung auf einer bestehenden minimalen Lösung aufzubauen, die mit bestimmten Reiseanbietern verbunden ist, um redundante Integrationen zu eliminieren. Dies scheint der goldene Mittelweg zwischen einer einzigartigen Lösung und Praktikabilität zu sein.
Letztlich hängt die endgültige Wahl der Engine-Setup-Option von Ihren verfügbaren Ressourcen, den Anforderungen und der Kontrolle über die Buchungsabläufe ab, mit denen Sie arbeiten möchten.
Senden Sie Ihre Kontaktanfrage
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Vielen Dank für die Anfrage!
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden
Holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse
von unseren
Travel-Tech-Experten!
Schließen Sie sich über 200 Reisegefährten an! Erhalten Sie die neuesten Artikel von GP Solutions direkt in Ihren Posteingang. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein:
Vielen Dank!