Sabre-API-Integration: Sabre-GDS-Anbindung, Anforderungen & Funktionen
City
Zuletzt aktualisiert
19 Juli, 2022

Sabre-API-Integration: Ein Einführungsleitfaden zum erstklassigen GDS

Hauptseite Blog Sabre-API-Integration: Ein Einführungsleitfaden zum erstklassigen GDS
Lesezeit: 13 min

Die Sabre Corporation gehört derzeit zu den weltweit führenden Anbietern von Reisedaten. Zahlreiche Reiseveranstalter, Online-Reiseportale und Agenturen auf der ganzen Welt bemühen sich um eine Sabre API-Integration als Teil ihrer Online-Buchungsmaschine oder mobilen Buchungs-App. Das Unternehmen hält derzeit einen Marktanteil von 35 % allein im Bereich der Flugbuchungen.

GP Solutions ist ein Entwicklungspartner von Sabre

Sabre ist eine komplexe Organisation, die noch anspruchsvoller wird, wenn man sich intensiver mit ihr beschäftigt. Dieser Artikel dient als informativer Leitfaden, um Reiseexperten einen besseren Einblick in dieses Unternehmen zu geben. Die hier geteilten Tipps und nützlichen Informationen basieren auf unserer langjährigen Praxiserfahrung als autorisierter Entwicklerpartner von Sabre. Sie erfahren mehr über die Besonderheiten des Sabre-GDS-Antragsverfahrens, die Voraussetzungen für Antragsteller, verschiedene Herausforderungen im Entwicklungsprozess, die Konfiguration von Sabre und vieles mehr.

Ein GDS in seiner besten Form

Sabre wurde ursprünglich 1960 von American Airlines als Global Distribution System (GDS) eingeführt. Seitdem hat es sich zu einer großen und etablierten Technologieplattform entwickelt. Neben der Rolle als Lieferant und Distributor von Flugtarifen ist Sabre in weiteren Geschäftsbereichen tätig:

  • Host- und Bestandsmanagement-Services, die für die Tarifverwaltung und Distribution für Fluggesellschaften entwickelt wurden;
  • Reiseautomatisierung durch Sabre-Softwarelösungen, die eine Vielzahl von Systemen für Bestandsverwaltung, Hospitality, Datenanalyse, Business Intelligence, mobile Apps und mehr umfassen.

Durch eine Geschäftsbeziehung mit Sabre können Unternehmen sowohl ihre Distributionskanäle erweitern als auch ihre technologische Leistungsfähigkeit erheblich steigern. Lassen wir uns jedoch ausschließlich auf Sabres Flugpreisdistribution, das bekannteste Tätigkeitsfeld des Unternehmens, konzentrieren.

GDS-Systeme zählen zu den Grundpfeilern der modernen Reisetechnologie-Landschaft. Sie sind speziell dafür konzipiert, als Vermittler zwischen Reiseveranstaltern, Reisebüros und zahlreichen Reiseanbietern zu fungieren. Sabre ist das älteste und etablierteste GDS weltweit. Eine Sabre-GDS-Anbindung gewährt Zugang zu einer der umfangreichsten Reisedatenquellen, darunter:

  • 400+ Fluggesellschaften;
  • 1,3+ Millionen Hotels und Unterkünfte;
  • 40+ Mietwagenanbieter;
  • 50+ Bahngesellschaften;
  • 20+ Kreuzfahrtlinien.

Die Bandbreite an wertvollen reisebezogenen Daten ist enorm und umfasst Bestände, Flugpläne, Tarife, Preise und vieles mehr. Die Automatisierung erfolgt entweder über spezialisierte Programmierschnittstellen (APIs) für Online-Buchungen oder über manuelle Terminals für Offline-Reservierungen.

Sabre-Preismodell

Die Preisgestaltung ist bei der Service-Integration oft die größte und häufigste Sorge. Bei Sabre sind die Kosten erheblich und hängen vom Umfang der benötigten Dienstleistungen ab.

Draw attention

Die Preise für Sabre GDS sind nicht öffentlich verfügbar. Das Unternehmen fordert Interessenten immer auf, sich direkt mit dem Vertriebsteam in Verbindung zu setzen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Dieses Angebot basiert in der Regel auf folgenden Parametern:

  • Der Zielmarkt, in dem Ihr Unternehmen tätig sein wird;
  • Das gewünschte Inventar, auf das Sie zugreifen möchten.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Time-to-Market variieren kann und schwer vorhersehbar ist. Klar ist jedoch, dass sie auf den folgenden Faktoren basiert:

  • Zahlungszeitraum (d. h. wie schnell Sie bereit sind, die geforderte Summe zu zahlen);
  • Ihr Wissen und Verständnis über das Endprodukt, das Sie entwickeln möchten;
  • Das Niveau der Integration der Sabre-Technologie in Ihr Projekt;
  • Die Zeitspanne für den Erwerb Ihrer IATA-Akkreditierung.

Richtlinien für den Sabre-GDS-Integrationsprozess

Da sich Sabre seiner marktbeherrschenden Position bewusst ist, kann sich das Unternehmen leisten, bei der Auswahl seiner Kunden sehr selektiv zu sein. Dies gilt insbesondere für die Vergabe von API-Zugängen. Jeder Interessent muss einen langen und mühsamen Verhandlungsprozess durchlaufen, bevor er mit der technischen Sabre-API-Integration beginnen kann.

Hier sind einige Richtlinien, um den Sabre-Integrationsprozess effizienter zu gestalten, unterteilt in verschiedene Abschnitte:

Schritte zum Aufbau einer Sabre-Verbindung

Grundlegende geschäftliche Anforderungen

Jedes Unternehmen, das ein Sabre Connected Agent werden möchte, muss sicherstellen, dass es eine Reihe grundlegender Anforderungen erfüllt, die von Sabre GDS vorgegeben werden.

Zunächst müssen folgende Unterlagen vorbereitet und eingereicht werden:

  • Dokumentation, die Ihre juristische Unternehmensform nachweist;
  • Nachweis über die bisherige Geschäftstätigkeit (nur für Unternehmen, die bereits länger am Markt sind);
  • Branchenspezifische Akkreditierungen.

Letzteres wird im nächsten Abschnitt genauer erläutert.

Akkreditierungen

Die richtige Akkreditierung zu erhalten, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Aufbau erfolgreicher Geschäftsbeziehungen mit Sabre. Die Anforderungen können je nach Zielmarkt, Art des geplanten Reiseprodukts oder lokalen gesetzlichen Bestimmungen variieren.

Falls Ihr Ziel der Verkauf von Flugtickets ist, müssen Sie entweder eine Airline Reporting Corporation Number (ARC) oder eine Billing and Settlement Plan (BSP)-Kennung  die von der IATA vergeben wird, beantragen. Ersteres ist für den Verkauf innerhalb der USA erforderlich, während das BSP für andere Regionen der Welt notwendig ist. Unternehmen, die keine dieser Akkreditierungen besitzen, könnten in Betracht ziehen, über eine Host Agency zu agieren. Es ist eine gängige Praxis, dass mehrere juristische Einheiten den Sabre-Anschluss einer etablierten Organisation nutzen, die über alle erforderlichen Akkreditierungen und APIs verfügt.

Unternehmen, die sich auf den Verkauf von nicht-ticketbasierten Reiseleistungen konzentrieren, benötigen möglicherweise eine offizielle Anerkennung der Reisebranche. Dies kann entweder dies Verified Travel Consultant (VTC)-Nummer von ARC oder der IATA’s Travel Industry Designator Service (TIDS)-Code von IATA sein. Alternativ besteht auch hier die Möglichkeit, Host-Agency-Codes zu nutzen.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, eine Akkreditierung zu erwerben, die auf einen bestimmten Staat oder ein bestimmtes Land beschränkt ist. Einige Regionen verlangen von Reiseunternehmen zusätzliche Genehmigungen oder Bankbürgschaften für die Absicherung von Flug- und Nicht-Flugbuchungen. Beispielsweise gibt es in vier US-Bundesstaaten – Kalifornien, Florida, Hawaii und Washington – spezielle Lizenzanforderungen. Daher ist es sinnvoll, sich im Voraus eingehend mit den regulatorischen Bestimmungen für Reiseunternehmen in Ihrem Zielmarkt zu befassen.

Beschaffung der API-Zugangsdaten

Sobald die Akkreditierung und die grundlegenden geschäftlichen Vereinbarungen abgeschlossen sind, beginnt der Prozess zur Erlangung der erforderlichen API-Zugangsdaten. Ein Unternehmen durchläuft in der Regel folgende Schritte:

  • Antragstellung. Der einfachste Weg besteht darin, über SwitchtoSabre.com Kontakt aufzunehmen und nach dem Login einen detaillierten Fragebogen auszufüllen. Sobald das Formular eingereicht wurde, wird sich ein Sabre-Vertreter mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Einzelheiten Ihrer Bewerbung zu besprechen und einen Vertragsentwurf vorzuschlagen.

Sabre-Antragsformular

  • Diskussion über das erforderliche API-Paket und die Zielregion. Es ist wichtig, im Voraus den Umfang der geplanten Produkte zu berücksichtigen. Das Sabre-Konto, das Sie erhalten, wird für bestimmte APIs, Produkte und die vereinbarte Region konfiguriert. Wenn Sie jedoch versuchen, Reisedienstleistungen außerhalb des definierten Bereichs zu suchen, riskieren Sie unvollständige Ergebnisse, da die Suchtiefe wahrscheinlich abnimmt.
  • Vereinbarung. Sie erhalten eine Online-Version des Vertrags zur Überprüfung. Sobald Sie den Bedingungen zustimmen, erhalten Sie Zugang zum Verwaltungsportal, in dem Sie Rechnungen verwalten können (in der Regel innerhalb von 60 Tagen zu begleichen).
  • Freischaltung Ihrer API-Zugangsdaten. Nach der Zahlung sendet Sabre Ihnen Ihre API-Zugangsdaten. Außerdem wird Ihnen ein dedizierter Account Manager zur Verfügung gestellt, der den Zweck aller Ihrer IDs und Schlüssel für die Arbeit mit APIs erläutert.

Derzeit ermöglicht Sabre eine Testphase, in der Benutzer einige ihrer APIs zunächst über das Dev Studio-System ausprobieren können. Es wird eine Testbenutzer-ID und ein Passwort zur Anmeldung am Testkonto verfügbar sein.

GP Solutions ist Inhaber einer weltweiten Sabre-Lizenz

Integrationsschwierigkeiten: Ein Überblick

Sobald alle geschäftlichen Aspekte geregelt sind, kommen wir zum herausforderndsten Teil – der Integration. Nachfolgend finden Sie einige Ratschläge aus unserem technischen Team, wie die Integration besser durchgeführt werden kann und wie Sie Probleme auf dem Weg vermeiden können.

Wahl der richtigen API-Technologie

SOAP und REST sind die beiden API-Versionen, aus denen Sie bei der Arbeit mit Sabre wählen können.

Der REST-Stil – eine einfachere und „benutzerfreundlichere“ Option für Entwickler – ist heute populärer, da er besser mit modernen Webstandards kompatibel ist. SOAP ist komplexer und etwas veraltet. Dennoch zeigt Sabres Katalog, dass die ältere SOAP-Methode weiterhin eine dominierende Stellung einnimmt: 293 SOAP-APIs im Vergleich zu nur 168 REST-APIs.

Was die Programmiersprachen betrifft, so sind PHP, .NET und Java zuverlässigere Optionen, da produktive native Bibliotheken für die Ausführung von SOAP-basierten Integrationen verfügbar sind. Neuere Technologien wie JavaScript und TypeScript bieten für ältere APIs nicht die gleiche Unterstützung „out-of-the-box“ und erfordern viele benutzerdefinierte Implementierungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Implementierung des Buchungsprozesses

Hier behandeln wir die zwei häufigsten Optionen – Flug- und Hotelbuchungen.

Der Flugreservierungsprozess kombiniert mehrere API-Endpunkte, um Anfragen in einer festgelegten Reihenfolge auszuführen:

  • Eine Flug-Suchanfrage gibt bis zu 200 Flugpreise zurück, die nach den angegebenen Kriterien sortiert sind;
  • Nachdem ein bestimmter Flug aus der Liste ausgewählt wurde, erfolgt eine Revalidierung, um zu überprüfen, ob die Option zum gleichen Preis noch gültig ist;
  • Der Buchungsschritt, bei dem eine PNR erstellt wird. In der Regel muss eine Buchung innerhalb von 24 Stunden bezahlt und ticketiert werden, aber dieser Zeitraum kann zusätzlich mit Sabre verhandelt werden;
  • Die Berechnung des Ticketpreises im nächsten Schritt umfasst das Abrufen der PNR, um die Position in der Ticketing-Warteschlange zu verfolgen. Es ist üblich, diese Überprüfungen alle fünf Minuten vorzunehmen.

Wenn ein Unternehmen nicht für den Ticketverkauf akkreditiert ist, buchen Sie Flüge mit Ihren eigenen Zugangsdaten, während die Tickets unter der Host-Agentur-ID ausgestellt werden. Dieses Szenario hat keine allzu großen Auswirkungen auf den Integrationsprozess. Es erfordert jedoch spezielle Einstellungen auf der GDS-Seite, damit Ihre Host-Agentur PNRs, die während der Buchung erstellt wurden, einsehen und ändern kann.

Der Hotelbuchungsprozess ist etwas einfacher, da keine Ticketierung erfolgt. Die Herausforderung besteht hier in der Verarbeitung großer Textmengen und Grafiken (Hotelbeschreibungen, Bilder von Unterkünften usw.).

Beispielsweise sind die von Sabre bereitgestellten Bilder oft von niedriger Qualität. Es könnte eine gute Idee sein, das Laden von Bildern aus anderen Quellen zu ermöglichen.

Änderungen und Stornierungen

Um PNR-Details zu ändern, ist es notwendig, einen weiteren Satz von APIs zu verwenden, um die erforderlichen Änderungen vorzunehmen. Dann müssen bestimmte Segmente gelöscht, die Strafen berechnet werden, die an Fluggesellschaften und Hotels zurückgezahlt werden müssen, und so weiter.

Es ist häufig sinnvoll, Änderungen und Stornierungen manuell vorzunehmen. Änderungen treten nicht allzu häufig auf, erfordern jedoch viel Aufwand, um sie zu automatisieren.

New Distribution Capability (NDC)

Ein paar Worte zu diesem wichtigen Thema, bevor wir abschließen…

Die New Distribution Capability ist eine relativ neue Initiative. Sie stellt eine spezifische Technologie zur Verfügung, die es ermöglicht, Inhalte und zusätzliche Dienstleistungen im Bereich der Flugbuchungen anzubieten.

Sabre hält ein Level-3-NDC-Zertifikat als IT-Anbieter und Aggregator. Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Technologien von Sabre den IATA-Standards entsprechen und einen vollständigen Serviceumfang bieten, der im Rahmen dieser Standards bereitgestellt wird.

Starten Sie Ihre Sabre-Integration mit einem autorisierten Entwickler

Ein flugzentrierter Anbieter, der von Fachleuten betrieben werden muss

Selbst Jahrzehnten nach seiner Einführung bleibt Sabre einer der führenden Anbieter von Reisedaten. Dies gilt insbesondere für Flugbuchungen – seine ursprüngliche Implementierung und Zielmarkt. Allerdings ist dieses GDS auch bei anderen Produkten, insbesondere Hotels und Unterkünften, ziemlich stark. Dieser Teil des Services könnte jedoch wirklich noch verbessert werden.

Wie oben gezeigt, hat Sabre eine sehr komplizierte Infrastruktur, die ein hohes Maß an Professionalität erfordert. Daher ist es nur logisch, dass das Unternehmen ein spezielles Developer-Partner-Programm geschaffen hat, um alle Unternehmen zu bestätigen und zu zertifizieren, die seine Lösungen ordnungsgemäß einsetzen wollen. Die Sabre-API-Integration über einen autorisierten Entwickler ist eine kluge Entscheidung, da dieser Titel nur an Anbieter vergeben wird, die nachweisliche praktische Erfahrung in der Anwendung von Sabre-Diensten in realen Projekten haben.

Andererseits erfordert es auch ein etabliertes und angesehenes Reiseunternehmen, um eigene Sabre-API-Zugangsdaten zu erhalten. Die direkte Zusammenarbeit mit Sabre ist wirklich nicht für jedermann. Wenn dies der Fall ist, macht es Sinn, sich andere weniger anspruchsvolle Anbieter wie Mystifly, Travelfusion, PKFARE anzusehen oder sich mit einer Host-Agentur zu verbinden. Aber es lohnt sich dennoch, die Mühe auf sich zu nehmen, um Ihre eigene Sabre-GDS-Anbindung zu erhalten und einige der besten Tarife und Inhalte in der Branche zu genießen.

Suchen Sie nach der besten Möglichkeit, eine Hotel-Mapping-Lösung zu integrieren? – Wir können Ihnen sicher helfen!

Computer
Alex Shmyga
Alex Shmyga
Senior Travel Tech Advisor bei GP Solutions
Inhalt:

Senden Sie Ihre Kontaktanfrage

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

    Vielen Dank für die Anfrage!

    Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden