Webdesign-Grundlagen für Reiseveranstalter: Gestaltungselemente, Fehler, die vermieden werden sollten
Relax
Zuletzt aktualisiert
10 Juli, 2024

Grundlagen des Webdesigns für Reiseveranstalter — Wie Sie mit Visuals Ihre Buchungen steigern können

Hauptseite Blog Grundlagen des Webdesigns für Reiseveranstalter — Wie Sie mit Visuals Ihre Buchungen steigern können
Lesezeit: 14 min

Der erste Eindruck bleibt am längsten. In der heutigen digitalen Welt ist die Website Ihres Unternehmens oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden – quasi die digitale Visitenkarte Ihrer Marke. Stellen Sie sich also die Frage: Würden Sie eine Website mit einem langweiligen und uninspirierenden Design Ihren Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern empfehlen? Wahrscheinlich nicht. Tatsächlich glauben 50 % der Befragten, dass der Eindruck, den Ihr Unternehmen hinterlässt, stark davon abhängt, wie Ihre Website aussieht.

Das gilt besonders für Reiseveranstalter, deren Erfolg eng mit der visuellen Attraktivität von Reiseangeboten und Destinationen verknüpft ist. Die zunehmende Digitalisierung und die COVID-19-Lockdowns haben die Online-Aktivitäten in der Reisebranche zusätzlich beschleunigt. Heute möchten 80 % der Reisenden ihre Trips vollständig online buchen, angeführt von Millennials und der Generation Z.

Draw attention

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Natalia Mayorava und Viktoria Baichuk, UI/UX-Expertinnen bei GP Solutions, und bietet einen praxisnahen Einstieg in die Webdesign-Grundlagen für Reiseveranstalter. Sie teilen ihre Einblicke in Best Practices und geben wertvolle Tipps, um den Entwicklungsprozess Ihrer Website für alle Beteiligten reibungslos und effektiv zu gestalten.

Experte für UI/UX-Design

Was zeichnet ein gutes Webdesign für Reiseportale aus?

Eine großartige Website informiert nicht nur, sondern verkauft auch, indem sie den Nutzern ein angenehmes und unvergessliches Erlebnis bietet. Egal, ob Sie ein altes Buchungssystem überarbeiten oder eine Website von Grund auf neu erstellen – es ist entscheidend, die Kriterien zu verstehen, die ein effektives Webdesign für Reiseportale ausmachen.

Wesentliche Komponenten einer effizienten Website für Reiseveranstalter

1. Funktionalität – Die Website erfüllt Geschäftsziele und Nutzerbedürfnisse

Eine gute Reise-Website sollte den Buchungsprozess für die Nutzer vereinfachen und die Zeit zwischen der Auswahl eines Reisedatums und der finalen Buchung minimieren. Das Ziel ist es, den Übergang vom Stöbern zur Buchung nahtlos und effizient zu gestalten.

Vermeiden Sie unnötige Komplexität. Das Design sollte intuitiv sein und auf vertrauten Buchungsalgorithmen basieren, mit einer reibungslosen Navigation. Jede Suchfunktion – sei es für einen Button oder Informationen – sollte schnell und unkompliziert sein. Ein benutzerfreundlicher Reiseplaner bringt in der Regel bessere Ergebnisse als ein übermäßig komplexes All-in-One-System, das erst eine Anleitung benötigt.

2. Einfachheit und Ergonomie – Verständlich und leicht zu navigieren

Nutzer sollten mühelos das finden, wonach sie suchen, dank einer gut strukturierten Website und einem klaren Menü. Die Navigation sollte kundenzentriert gestaltet sein und einen direkten Pfad zu jeder gewünschten Seite bieten. Call-to-Action-Buttons sollten auffällig und leicht erkennbar sein.

Niko von GP Solutions

“Suchen Sie einen engagierten Travel-Tech-Experten für ein überzeugendes Design?”

Niko
Business-Experte

3. Visuelle Attraktivität – Ansprechende Ästhetik und konsistente Markenführung

Der Preis ist nicht immer der entscheidende Faktor bei Kaufentscheidungen. Häufig buchen Reisende basierend auf Beschreibungen von Attraktionen, Hotelprofilen oder Reiseangeboten. Angebote, die zu schlicht oder uninspirierend wirken, können leicht übersehen werden und im Archiv landen.

Hervorragende visuelle Inhalte spielen jedoch nur dann eine zentrale Rolle, wenn die Nutzer mit dem Buchungsprozess vertraut sind. Etwas Ungewohntes, Neues oder Unbekanntes könnte sie eher davon abhalten, die Buchung abzuschließen. Führen Sie daher immer A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Elemente Ihre Besucher möglicherweise abschrecken.

Viktoria Baichuk
Viktoria
Expertenzitat

“Rebranding um des Rebrandings willen ist nicht die klügste Herangehensweise. Oft ist es viel sinnvoller, das Backend aufzuwerten und nur leichte Änderungen am Frontend vorzunehmen. Die meisten Nutzer sind Gewohnheitstiere und könnten Ihr neues Design mit Skepsis und Unmut aufnehmen.”

WAS UMFASST DEN VISUELLEN PART?

  • Belebende Fotos. Vielleicht der einfachste, aber zugleich wichtigste Aspekt der Ästhetik Ihrer Website. Entfachen Sie die Sehnsüchte Ihrer Besucher mit einzigartigen Aufnahmen ihrer Traumziele und lassen Sie sie versteckte Schätze entdecken, die sie unbedingt sehen möchten. Verzichten Sie auf Klischees (z. B., wenn jemand eine Reise nach Frankreich anbietet und nur der Eiffelturm auf dem Bild zu sehen ist – langweilig! –, als gäbe es keine anderen Sehenswürdigkeiten in Frankreich). Treffen Sie eine Auswahl, die von Naturlandschaften über lokale Menschen bis hin zu regionalem Essen reicht und alle Sinne anspricht.
  • Hero section. Der erste Bereich, den Ihre Besucher sehen, wenn sie auf Ihrer Website landen. Sie bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Seite, wenn ihnen etwas Ansprechendes, Spannendes, Belebendes oder Verlockendes ins Auge fällt. Ihr Publikum sollte sich mit dem Design der Hero Section identifizieren können, das durch die positiven Emotionen, die es hervorruft, überzeugt.
    Sie können Ihre Hero Section mit folgenden Elementen aufwerten: hintergrundvideos, die die angebotenen Reiseziele präsentieren, bild-Slideshows mit Top-Angeboten, schnellsuchfilter für Reiseziele und Angebote, auffällige Headlines, die sofort Aufmerksamkeit erregen.
  • Farbakzente und Muster. Die UI/UX Ihrer Website muss relevante und positive Emotionen hervorrufen. Was für Entwickler und Designer ansprechend wirkt, könnte Nutzer ablenken oder nicht ansprechen – selbst die Farbkombinationen und die gewählten Farbtöne spielen hier eine Rolle.
    So werden beispielsweise sanfte Blautöne oft mit Wellness und Reisen assoziiert, während Rot eher für Unterhaltung oder Essen steht.

Beispiele für inspirierende Reise-Designs

Airbnb-System

Airbnb sticht durch sein gepflegtes Design und seine einzigartige Farbpalette hervor und hebt sich so von der Konkurrenz ab.

Hotelbuchungssystem

Expedias ausgefeilter Aufbau in Kombination mit der geschickten Auswahl von Fotos sorgt für ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis.

Aroya system

Aroyas Liebe zum Detail bei Beschreibungen und Farbpaletten sorgt für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild, das überzeugt.

Booking system

Booking.coms vertrautes Design und intuitive Visuals erhöhen das Nutzerengagement und steigern die Konversionsrate.

4. Hochwertiger Content — relevant, gut geschrieben und regelmäßig aktualisiert

Schreiben Sie Inhalte nicht nur, um mehr Texte auf Ihrer Online-Buchungsplattform zu haben. Ihre Texte sollten dem Ziel Ihrer Website entsprechen, Ihre Besucher informieren und ihnen Mehrwert bieten. Überprüfen Sie die Inhalte auf Fehler, denn selbst kleinste Grammatikfehler können Zweifel an der Qualität Ihrer Dienstleistungen wecken. Vergessen Sie nicht, die Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und neue Texte hinzuzufügen. Veraltetes Material erweckt den Eindruck, dass Ihr Unternehmen nicht mehr aktiv ist.

5. Effizienz — schnelle Ladezeiten, einfache Anpassung

Die Internetgeschwindigkeit wird weltweit immer besser, und Nutzer möchten nicht mehr warten. Laut GoodFirms gehört eine langsame Ladezeit zu den Hauptgründen, warum Besucher Websites verlassen. Zudem ist sie einer der wichtigsten Faktoren für das Google-Ranking.

Was beeinflusst die Ladegeschwindigkeit einer Seite

  • 2,5 Sekunden auf dem Desktop und 8,6 Sekunden auf dem Handy (ToolTester)
  • Eine gute Ladezeit liegt zwischen 0 und 2 Sekunden (Portent)

Weitere Informationen zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit Ihrer Website finden Sie in einem großartigen Artikel von HubSpot.

6. Sicherheit und Schutz – Wir vertrauen Ihnen unsere sensiblen Daten an

Welche persönlichen Daten Sie speichern und wie Sie dies tun, ist für Ihre Nutzer von größter Bedeutung, insbesondere wenn Sie die Zahlungsdaten Ihrer Kunden speichern. Achten Sie besonders auf Checkout-Formulare sowie auf alle Formulare und Schnittstellen, die die Eingabe persönlicher Daten erfordern. Diese sollten zuverlässig, vertraut und gemäß den Best Practices gestaltet sein. Alles, was ungewöhnlich, völlig neu oder chaotisch wirkt, könnte Misstrauen wecken. Halten Sie Ihre Software stets auf dem neuesten Stand und setzen Sie starke Sicherheitsmaßnahmen ein.

7. Kontaktformular/Kundensupport – Fragen müssen beantwortet werden

Stellen Sie sicher, dass Ihre Besucher eine klare Möglichkeit haben, Sie mit Fragen und Anliegen zu kontaktieren. Beantworten Sie diese schnell und professionell. Zu den Optionen gehören: Live-Chat, Kontaktformular, FAQs, Direkte Kontaktdaten (Telefonnummer, Messenger, E-Mail).

8. Mobile Optimierung – zuletzt genannt, aber unverzichtbar

Es wird erwartet, dass der mobile Reisebuchungsmarkt bis 2031 ein Volumen von 612 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Buchungsmethode wächst stetig, da Menschen ihre Reisepläne zunehmend unterwegs erstellen oder ändern. Dies geschieht entweder über spezielle Reisebuchungs-Apps oder mobil-optimierte Versionen von Reisebuchungs-Websites.

Um Ihren Anteil an diesem Milliardenmarkt zu sichern, planen Sie ein mobil-responsives Design, das das Layout und den Inhalt Ihrer Reiseportalsoftware nahtlos an die Bildschirmgröße anpasst. Orientieren Sie sich dabei an typischen Verhaltensmustern und der Thumb-Zone-Mapping-Methode. Besonders wichtig ist die Checkout-Seite: Ihre Kunden sollten klare, visuelle Buttons haben, um die Zahlung über mobile Geräte so reibungslos wie möglich abzuschließen. So verbessern Sie nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch Ihre Suchmaschinenrankings, da Google mobil-responsive Designs bevorzugt.

Natalia Mayorova
Natalia
Experten-Tipp

„Es kann passieren, dass eine sehr aufwändige und extrem einzigartige Website mehr schadet als nützt. Versuchen Sie, eine leichte Desktop-Version zu erstellen, die in ihrem Layout so einfach ist, dass Ihre Entwickler problemlos selbst eine mobile Version daraus ableiten können, ohne jedes Mal eine separate mobile Version Ihrer App erstellen zu müssen. Sie sparen sich beträchtlichen Aufwand, wenn Ihre Desktop-Version simpel gestaltet ist. Das spart sowohl Designern als auch Entwicklern Zeit bei zukünftigen Updates, da der Designer nur zusätzliche Elemente entwerfen muss.“

Was noch hinzuzufügen ist?

Inhaltlich und designtechnisch gibt es Dutzende von Funktionen, die Sie Ihrer Website hinzufügen können, um den Bedürfnissen Ihres Publikums gerecht zu werden. Fühlen Sie jedoch die Grenze, um es nicht zu kompliziert zu machen.

  • Zahlungsintegration. Je mehr Ihre Website-Besucher mit Ihrer Buchungsmaschine tun können, desto höher sind die Chancen, dass sie zu Kunden werden und wiederum andere Kunden anziehen. Menschen möchten ihr Geld nicht einfach hergeben, also wenn Sie diesen Prozess schmerzlos und reibungslos gestalten, werden sie es Ihnen danken. Bieten Sie mehrere Zahlungsmöglichkeiten an (Debit-/Kreditkarten, PayPal, Banküberweisungen usw.) und vergessen Sie nicht die Sicherheit dieser Transaktionen.
  • Videos. Videos auf einer Website können ein fesselndes und interaktives Erlebnis schaffen, das die Nutzer dazu anregt, mehr Zeit auf der Seite und mit deren Inhalten zu verbringen. Schließlich stehen Videos auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher hinter Fotos und Farben an dritter Stelle.
  • Kundenbewertungen. Mundpropaganda-Marketing kann viel mächtiger sein als die üblichen Verkaufsinstrumente. Es spielt keine Rolle, ob Sie die Person kennen, die ein paar Worte hinterlassen hat: Selbst wenn Sie die Bewertung nicht in das Layout Ihrer Website integrieren, wird Ihr Kunde höchstwahrscheinlich solche Bewertungsplattformen wie TripAdvisor googeln und selbst darauf stoßen.
  • Integration von sozialen Medien. Menschen teilen gerne ihre Erfahrungen und interagieren miteinander. Lassen Sie sie Ihre Dienstleistungen als weiteres cooles Thema zum Diskutieren nutzen. Wenn es eines Ihrer Ziele ist, eine größere Zahl an Social-Media-Followern zu gewinnen, ist dieser Punkt auf jeden Fall ein „nice-to-have“.
  • Innovationen. Obwohl sie recht teuer sind, werden Technologien wie VR und AR häufig auf Premium-Websites von Reiseveranstaltern verwendet, da sie einen positiven Einfluss auf den Gesamteindruck Ihrer Marke haben. Ein weiterer aufkommender Trend sind KI-Chatbots, die rund um die Uhr Kundenservice bieten, von Informationen zu Touren bis hin zu personalisierten Empfehlungen für Ihre Kunden. Solche Elemente heben Ihre professionelle Herangehensweise an Dienstleistungen hervor. Doch kennen Sie Ihre Grenzen: Ein interaktives Design für eine Reiseveranstalter-Website, das mehrere Minuten zum Laden benötigt, schadet mehr als es nützt.

Designfehler, die Sie vermeiden sollten

Die Branche entwickelt sich weiter, ebenso wie die Erwartungen der Reisenden. Daher ist das Design Ihrer Website ein fortlaufender Prozess, wenn Sie über längere Zeit wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wir haben eine Liste der häufigsten Fehler zusammengestellt, um Ihre Reise weniger holprig zu gestalten.

Schlechte Designentscheidungen für eine Buchungshomepage

Oben sind Designfehler aufgeführt, die für Ihre Besucher beim ersten Besuch der Website sofort sichtbar sind. Es gibt jedoch tiefergehende und weniger offensichtliche Mängel, die für Ihre Konversionsrate sogar noch entscheidender sind. Lesen Sie die Tipps unserer Experten, um das Design Ihrer Website effektiv und passend für Ihr Reisegeschäft zu gestalten.

  • Überlasten Sie Ihre Besucher nicht mit Informationen. Präsentieren Sie nur diejenigen Informationen, die für die Ziele Ihrer Website relevant sind.
  • Ändern Sie nicht vollständig die Farbmuster Ihrer Marke und kreieren Sie nichts völlig Neues. Sie müssen weiterhin erkennbar bleiben.
  • Packen Sie nicht zu viele Funktionen auf jeden Quadratzentimeter. Konzentrieren Sie sich auf die primäre Funktionalität, machen Sie diese einfach zu bedienen, zu navigieren und zu finden. Alle weiteren Funktionen, die als zusätzliche Optionen kategorisiert sind, sollten nativ verborgen sein und den primären Ablauf nicht stören.
  • Erfinden Sie das Rad nicht neu, wenn es eine gängige Lösung gibt, die jeder von einer Reise-Website erwartet. Etwas Ungewöhnliches, Merkwürdiges oder stark vom Üblichen abweichendes könnte Misstrauen wecken und den Wunsch des Besuchers verringern, für Ihre Dienstleistungen zu bezahlen.
  • Integrieren Sie das Design schrittweise, in Teilen, damit es für Ihre Nutzer nicht zu einem Schock wird. Wenn Sie Ihre Website über Nacht drastisch ändern, könnten viele Nutzer abspringen. Booking.com wird seine Website nicht ändern, da das bekannte und erkennbare Design über das Bedürfnis, etwas Neues zu erfinden, dominiert.
  • Verschlimmern Sie die Dinge nicht und erstellen Sie keine komplexen Arbeitsabläufe für grundlegende Vorgänge. Reise-Websites sollten einfach zu bedienen und zu navigieren sein.
  • Brechen Sie nicht das gewohnte Buchungsmuster Ihrer Nutzer und versuchen Sie nicht, ihre Web-Browsing- und Informationssuchgewohnheiten zu ändern.
  • Rennen Sie keinen Modetrends hinterher und versuchen Sie nicht, um jeden Preis modern auszusehen, indem Sie den Komfort Ihrer Nutzer opfern. Wie das Beispiel Zara zeigt, können Sie so mehr verlieren, als Sie ursprünglich gewinnen wollten.

Unsere Kunden führen alle Arten von Unternehmen

Entdecken Sie, wie unsere innovativen Lösungen Unternehmen in der Reisebranche transformiert haben.

Hotelplan case

Erster Eindruck ist die halbe Miete

Wie man so schön sagt, bekommt man nie eine zweite Chance, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Reise beginnt oft mit dem digitalen Schritt in Form von E-Tourismuslösungen, daher wird es sich langfristig auszahlen, Zeit und Geld in eine benutzerfreundliche und ansprechende Website mit optimierten Buchungsprozessen zu investieren. Heben Sie durch Ihr Design hervor, was Sie besonders macht und wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Überwachen Sie weiterhin Kundenfeedback und Website-Analysen, um Ihre Website im verkaufsorientierten Bereich zu halten.

Vielleicht fühlen Sie sich von all den Auswahlmöglichkeiten und Vorlagen für ein interaktives Webdesign für Reiseveranstalter überfordert. Bleiben Sie ruhig, wir sind hier, um zu helfen. GP Solutions hat bereits viele Designs in der Reisebranche durchlaufen und steht Ihnen mit jeder Unterstützung zur Seite, die Sie benötigen. Unsere Designer warten auf Ihren Anruf.

Alex Shmyga
Alex Shmyga
Senior Travel Tech Advisor bei GP Solutions
Inhalt:

Senden Sie Ihre Kontaktanfrage

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

    Vielen Dank für die Anfrage!

    Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden