Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl von Reisesoftware ist die Wahl des Ansatzes – maßgeschneiderte Software, die exklusiv für Sie entwickelt wird, oder eine Standard-Reisesoftware von der Stange. In unserer Praxis haben beide Ansätze gleichermaßen gut funktioniert, sowohl für Start-ups und kleine Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen mit einer großen Belegschaft und noch größeren Budgets. Wir wissen auch aus Erfahrung, dass es für ein Unternehmen ein steiniger Weg sein kann, den richtigen Ansatz zu finden – oft aufgrund einer zu starken Fokussierung auf eine bestimmte Option, schlechter Planung, unzureichender Arbeit an den Anforderungen usw.
Deshalb haben wir uns entschieden, einige Richtlinien auf Grundlage unserer 19+ Jahre Erfahrung zu formulieren, um Ihnen zu helfen, eine falsche Entscheidung zu vermeiden und viel Zeit und Geld zu sparen.
Wenn Sie vor der Wahl Standard-Reisesoftware vs. individuell geschriebene Software stehen, ist der erste Punkt, den Sie bedenken sollten, wie einzigartig Ihr Angebot ist.
Wenn Sie das sind, was traditionell als outbound Reiseveranstalter, Reisebüro oder beispielsweise als OTA bekannt ist, gibt es auf dem Markt viele fertige Plattformen, die die meisten Ihrer Anforderungen abdecken können und problemlos in Ihr bestehendes System integriert werden können. Es ist nicht notwendig, weit zu suchen — hier ist ein großartiges Beispiel, das Ihnen gut weiterhelfen kann.
Es wird etwas komplizierter, wenn Sie exklusive maßgeschneiderte Reiseangebote verkaufen. Produkte dieser Art stellen hohe Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit und Personalisierung des Systems — ein Hauptgrund, den maßgeschneiderten Ansatz zu wählen (diese Unternehmen können das bestätigen :)).
Obwohl eine Exklusiventwicklung in diesem Fall nicht zwingend erforderlich ist, wird sie wirklich zur Pflicht, wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges entwickeln — beispielsweise ein Geschäftsmodell, das speziell für Sie entworfen wurde.
Einzigartiges Modell = maßgeschneiderte Software.
Diese Aussage kommt aus unserer langjährigen Erfahrung mit der Wartung unseres eigenen Produkts. In gewissem Maße haben bis heute über 90 % unserer Produktkunden zu einem bestimmten Zeitpunkt maßgeschneiderte Softwareentwicklung angefordert. Viele kamen während der Zusammenarbeit auf uns zu, ohne vorher explizite Anforderungen in dieser Richtung geäußert zu haben.
Dies wird durch folgende Faktoren angetrieben:
Sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit maßgeschneiderte Anpassungen und Änderungen benötigen, auch wenn Sie zu Beginn noch nicht genau wissen, wie und wo. Im Wesentlichen wandelt sich die „maßgeschneiderte vs. fertige Lösung“-Entscheidung in die Wahl zwischen vollständig maßgeschneiderter Software und einer produktbasierten Implementierung. Hier hängt die Entscheidung davon ab, welche Lösung Ihre anfänglichen Anforderungen am besten abdeckt.
Viele Unternehmen, insbesondere Startups, neigen dazu, fertige Lösungen mechanisch zu priorisieren, da diese tendenziell günstiger sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass niedrigere Preise oft das Fehlen eines personalisierten Ansatzes verschleiern. Ihr Anbieter wird sein Produkt naturgemäß nach Markttrends und den Erwartungen der Mehrheit entwickeln. Es geht schließlich ums Geschäft.
Wir empfehlen, die fertige Produktoption nur zu wählen, wenn:
Andernfalls denken Sie an Enterprise-Produkte mit unbegrenzten Anpassungsoptionen oder vollständig maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Diese Aussage bezieht sich auf groß angelegte Projekte.
Kunden bevorzugen oft vollständig maßgeschneiderte Software gegenüber produktbasierten Angeboten für ihr Geschäft, weil sie einfach an der Idee des vollständigen Quellcode-Besitzes festhalten. Sie erklären dies mit „Kontinuitätsüberlegungen für das Unternehmen“, „interner Unternehmenspolitik“ und was nicht — obwohl es in Wirklichkeit keinen echten Bedarf oder eine Anforderung gibt. Es geht oft nur um das Gefühl, sich etwas sicherer zu fühlen.
Da wir hier von großen und komplexen Entwicklungen sprechen (z.B. ein ERP-System), müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit dem Quellcode auch ohne Ihren Anbieter umgehen können. Es braucht ein erfahrenes Team von Experten, um Legacy-Code zu unterstützen. Wenn Sie ein solches Team nicht haben — was sehr oft der Fall ist, wenn Sie einen Software-Anbieter suchen — lohnt es sich dann, ein bisschen mehr zu zahlen, um „das Rad neu zu erfinden“, das Sie nicht warten können? Stellen Sie sich diese Frage immer, wenn Sie an einem vernünftigen produktbasierten Angebot zweifeln.
Dies ist eine kluge und vernünftige Entscheidung, weil:
Hoffentlich finden Sie die oben genannten Aussagen aufschlussreich. Sie stammen aus jahrelanger Markterfahrung und können Ihnen wirklich helfen, Zeit und Geld zu sparen.
Möglicherweise möchten Sie auch unsere fertigen Produkte und maßgeschneiderte Entwicklungsdienste im Detail kennenlernen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine detaillierte Beratung wünschen.
Senden Sie Ihre Kontaktanfrage
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Vielen Dank für die Anfrage!
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden
Holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse
von unseren
Travel-Tech-Experten!
Schließen Sie sich über 200 Reisegefährten an! Erhalten Sie die neuesten Artikel von GP Solutions direkt in Ihren Posteingang. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein:
Vielen Dank!